Stiftbienen

FAQ

Wird es einen Verkauf von „Stiftshonig“ geben?

Die kurze Antwort lautet: Ja, aber nicht sofort.

Die Bienenvölker sind 2021 eingezogen. Da ich ausschließlich mit Naturschwärmen imkere, ist in 2021 noch nicht oder nur mit sehr wenig Honig von den Stiftbienen zu rechnen. Die Bienen müssen Waben bauen und Wintervorräte anlegen – dafür werden sie den Großteil des Honigs selbst benötigen. In 2022 darf hingegen auf „Stiftshonig“ gehofft werden.


Es ist 2022. Wann gibt es denn nun Honig?

Im Johannesstift haben wir hauptsächlich Sommertracht, d. h. überschüssiger Honig kann erst zum Ende des Sommers geerntet und muss dann noch geschleudert, gerührt und abgefüllt werden. Dies alles geschieht in liebevoller Handarbeit und braucht – wie bei allen guten Dingen – Zeit. Außerdem sind jedes Jahr und jeder Honig anders. Ich gehe davon aus, dass „Stiftshonig“ frühestens Ende September zum Erntedankfest erworben werden kann.


Wo wird man „Stiftshonig“ kaufen können?

Aktuell steht noch nicht im Detail fest, wie der „Stiftshonig“ verkauft wird. Das hängt ein bisschen davon ab, wie fleißig die Bienen gesammelt haben und wie gut es im Jahr „gehonigt“ hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er auf dem Erntedankfest und auf dem Adventsmarkt des Evangelischen Johannesstifts angeboten werden, sofern diese Veranstaltungen stattfinden können. Sicher ist auch, dass er bei mir direkt gekauft werden kann, wenn er abgabefertig ist und ich bei den Bienen vor Ort bin. Ob und welche weiteren Bezugsquellen es geben wird, werde ich hier und im Infokasten vor Ort rechtzeitig bekannt geben.


Was für Sorten gibt es und was werden sie kosten?

Der „Stiftshonig“ wird „nur“ ein Sommertrachtshonig sein, d. h. ein Mischhonig aus allen Blüten und Trachten, die die Bienen im und um das Johannesstift sammeln konnten. Dies kann von Jahr zu Jahr ein wenig anders sein, deshalb wird jeder Jahrgang einzigartig sein.

Der Preis für Stiftshonig wird 4,- Euro für 250g bzw. 8,- Euro für 500g betragen.

© 2025 Stiftbienen